Neue Seiten
Aus TUEpedia
12. Juni 2025
- 17:4017:40, 12. Jun. 2025 Theater Papilio (Versionen | bearbeiten) [851 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Theater Papilio''' ist ein 2006 von der Künstlerin Anna Rosenfelder im Ruhrgebiet gegründetes freies, mobiles Theater mit Stücken vor allem "für Kinder und ihre Erwachsenen" und seit 2011 in Tübingen beheimatet. Die Stücke vereinen Figurenspiel mit Objekt- oder Erzähltheater, Bewegung und manchmal Musik. ==Stücke und Repertoire== Im Mai 2025 würde im Werkstadthaus das Stück "Brauner Bär und Kieselschwein" aufgeführt.…“)
4. Juni 2025
- 17:5017:50, 4. Jun. 2025 Brothers Pizzeria (Versionen | bearbeiten) [344 Bytes] Claudius (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{OsmGeschäft|12852842433}} '''Brothers Pizzeria''' ist eine im Juni 2025 eröffnete Pizzeria in der Mühlstraße 2. Kategorie:Gastronomie Kategorie:Italienische Küche Kategorie:Zentrum“)
- 12:2812:28, 4. Jun. 2025 Adis e.V. (Versionen | bearbeiten) [516 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{OsmGeschäft|12243695211}} Der gemeinnützige Verein '''adis e.V.– Antidiskriminierung · Empowerment · Praxisentwicklung''' hat seine Räume in der Bismarckstraße 136. Der Verein entstand im Frühjahr 2018 aus dem im Dezember 2014 in Reutlingen gegründeten ''Netzwerk Antidiskriminierung – Region Reutlingen Tübingen''. {{SEITENTITEL:adis e.V.}} Kategorie:Verein Kategorie:Au/Unterer Wert“)
1. Juni 2025
- 23:5623:56, 1. Jun. 2025 Restaurant Schmoll (Entringen) (Versionen | bearbeiten) [1.313 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Ich war nach vielen Jahren mal wieder dort. Einheimische Küche, nach wie vor gut, mit (im Vergleich zu vielem in Tübingen) annehmbarem Preis-Leistungsverhältnis. Schöner Biergarten, nette Bedienung, kein Hotel mehr.)
31. Mai 2025
- 20:3920:39, 31. Mai 2025 Männerwohnheim (Versionen | bearbeiten) [4.460 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Männerwohnheim''' in der Eberhardstraße 53 in der Tübinger Südstadt ist eine zentrale Einrichtung der Wohnungslosenhilfe in Tübingen. Träger ist der Einrichtungsverbund Dornahof, der auf eine über 140-jährige Geschichte zurückblickt und als landwirtschaftlich ausgerichtete Arbeiterkolonie für durchziehende Arbeiter entstand. Eigentümerin der Immobilie ist die kommunale Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen GWG.…“)
30. Mai 2025
- 11:0211:02, 30. Mai 2025 Tage der digitalen Freiheit (Versionen | bearbeiten) [1.775 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Veranstaltungsfornat "Tage der digitalen Freiheit" fing am 4. Juni 2022 als ein "Tag der digitalen Freiheit" an, organisiert vom Tübinger Ableger des Chaos Computer Club, als sogenanntes "offenes Chaos-Community-Event". Damals fand es in den Shedhallen statt, <ref>https://tdf.cttue.de/tdf1/<\ref> Wegen des großen Zuspruchs in 2024 würde es auf drei Tage im Jahr 2025 ausgedehnt, und findet am letzten Juni-Wochenende in den Räumlichkeiten d…“)
27. Mai 2025
- 20:1220:12, 27. Mai 2025 Pizza Mehrwegbehälter (Versionen | bearbeiten) [1.187 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seit dem 8. Mai 2025 gibt es zur Müllvermeidung '''Pizza im Mehrwegbehälter''' bei einigen Tübinger Gastronomen. Die aus Polypropylen gefertigten, blauen Boxen werden gegen 5 € Pfand ausgegeben. Bisher machen folgende Gastronomen mit: * Luca Pizza * Giglio Ristorante & Pizzeria * Manufaktur * Sportheim Bühl Ristorante Pizzeria * Neckarcamping Weitere Gastronomen können si…“) ursprünglich erstellt als „Pizza im Mehrwegbehälter“
- 13:2813:28, 27. Mai 2025 Heike Hänsel (Versionen | bearbeiten) [838 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|hochkant|Heike Hänsel, 2018 '''Heike Hänsel''' (* 1. Januar 1966 in Stuttgart) ist eine deutsche Politikerin und Friedensaktivistin. Bis 2024 war sie Parteimitglied der Linken). Sie war von 2005 bis 2021 Bundestagsabgordnete des Wahlkreis Tübingen und zuletzt stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion dort. Seit den 1990er Jahre ist sie aktives Mitglied der G…“)
- 12:5412:54, 27. Mai 2025 Gesellschaft Kultur des Friedens (Versionen | bearbeiten) [981 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Gesellschaft Kultur des Friedens''' wurde 1988 in Tübingen gegründet und setzt sich seitdem auf vielerlei Art und Weise für den Frieden in der Gesellschaft - vor Ort, im Land, in der Welt - ein. Zu den Gründern zählte Henning Zierock, der 2022 relativ plötzlich verstorben ist. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete Heike Hänsel ist eine bekannte Vertreterin dieser Gesellschaft und der Werte, die sie transportieren möchte. Zur Grü…“)
26. Mai 2025
- 10:3510:35, 26. Mai 2025 Tag der offenen Ateliers im FranzViertel (Versionen | bearbeiten) [1.987 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Einmal im Jahr laden die Ateliers im Französischen Viertel gemeinsam zu einem Tag der offenen Ateliers, oft um den ersten Advent herum. Künstlerinnen und Künstler mit verschiedenen Kunstformen präsentieren ihre Werke, man kann ins Gespräch kommen und die Vielfalt dort entdecken. Außerdem wird sichtbar, was aus den ehemaligen Pferdeställen des früheren Hindenburg-Kaserne geworden ist, wo teilweise noch riesige Öltanks, Pferdetröge, Kriegs…“)
24. Mai 2025
- 15:5915:59, 24. Mai 2025 Feedback zu TÜpedia - "Nicht ärgern, ändern!" (Versionen | bearbeiten) [1.277 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zur öffentlichen Podiumsdiskussion am 9.5.2025 wurden auf Anregung von Moderatorin Heidrun Haug Feedback-Postkarten unter dem Stadtwiki Motto "Nicht ärgern, ändern!" im Publikum verteilt, mit der Bitte sie auszufüllen - als Impuls für die Tüpedia Aktiven. Hier einige Antworten, die da zusammen kamen. Außerdem können hier auch direkt in Tüpedia Antworten auf die gestellten Fragen hinterlassen werden: ==Was fehlt Ihnen auf dem Tübinger StadtW…“) ursprünglich erstellt als „Feedback-Postkarte "Nicht ärgern, ändern!"“
- 13:0813:08, 24. Mai 2025 Teazy (Versionen | bearbeiten) [237 Bytes] Claudius (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{OsmGeschäft|5943495843}} '''Teazy''' ist ein Geschäft für Bubble Teas in der Neckargasse 2. Es wurde am 8. Mai 2025 eröffnet. Kategorie:Teegeschäft Kategorie:Läden Kategorie:Altstadt“)
- 10:3710:37, 24. Mai 2025 CustomCells (Versionen | bearbeiten) [1.291 Bytes] Claudius (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''CustomCells''' ist ein Unternehmen aus dem Bereich der Batteriezellenentwicklung und -produktion. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Itzehoe und unterhält einen Standort in Tübingen in der Jopestraße 14. Der Standort in Tübingen ist auf die Serienproduktion ausgelegt und hat seinen Schwerpunkt auf Akkus für die elektrische Luftfahrt. In Tübingen sind 72 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen wurde 2012 als Ausgründung (Spin-off) der deu…“)
22. Mai 2025
- 00:1800:18, 22. Mai 2025 Auto Palazzo (Versionen | bearbeiten) [987 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Auto Palazzo''' GmbH war ein Fachhandel für italienische Automarken wie Alfa Romeo, eine Kraftfahrzeug-Werkstatt und ein Gebrauchtwagenhandel in der Schickhardtstraße 5, Einfahrt Hechinger Straße. Er bestand von ... bis ... Aus dem Kundenempfangsraum im Norden des Areals wurde nach Stilllegung des Betriebs die Café Bar Luna. Das Gelände soll unter dem Namen Palazzo vor allem mit Wohnungen neu bebaut werden. ''bitte ergän…“)
21. Mai 2025
- 23:3823:38, 21. Mai 2025 Budotomo Tübingen e.V. (Versionen | bearbeiten) [2.518 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage/grundlegende Infos) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3420:34, 21. Mai 2025 Kinderhaus Aeulehöfe (Versionen | bearbeiten) [2.148 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage/grundlegende Infos) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:5915:59, 21. Mai 2025 Natalie Amiri (Versionen | bearbeiten) [3.691 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Natalie Amiri''' (* 11. Juli 1978) ist eine deutsch-iranische Journalistin, Fernsehmoderatorin, Orientalistin und Buchautorin. Seit 2014 moderiert sie ARD-Sendung Weltspiegel aus München. Sie leitete von 2015 bis 2020 das ARD-Studio in Teheran. Seit 2024 arbeitet sie in Vertretung für das ARD-Studio in Tel Aviv.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Natalie_Amiri</ref> ==Weltethos-Rede 2025== Am 12. Mai 2025 hielt sie im Festsaal der Neu…“)
20. Mai 2025
- 11:5611:56, 20. Mai 2025 Eisenbahn (Versionen | bearbeiten) [234 Bytes] Ikar.us (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Reste der Feldbahn am [[Märchensee ]] *Bahnlinien *Regionalstadtbahn *Industriebahnen *Eisenbahnbrücken *Eisenbahnunterführungen *die Eisenbahnstraße {{Begriffsklärung}}“)
19. Mai 2025
- 23:5823:58, 19. Mai 2025 Fahrraddemo B27 (Versionen | bearbeiten) [3.028 Bytes] Stefan (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Kurz vor Ofterdingen Am 18.05.2025 fand eine Fahrrad-Demo vom Uhlanddenkmal in Tübingen bis nach Ofterdingen statt. Das besondere dabei war die Sperrung der Bundesstraße B27. Im Jahr 2024 gab es bereits eine ähnliche Demonstration, bei der die B28 von Reutlingen nach Tübingen gesperrt wurde. Etwa 800-1000 Personen haben daran teilgenommen. Initiiert wurde das ganze von Fridays for Future und Critical Mass Tübingen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 01:4401:44, 19. Mai 2025 Tetova Bar im Pavillon (Versionen | bearbeiten) [526 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tetova - Bar im Pavillon''' nennt sich eine Bar in dem Pavillon-Gebäude in der Rheinlandstraße 32, Abzweig Herrenberger Straße. Sie wurde im Februar (?) 2023 eröffnet. Es gibt keine Speisen. Tetovo (albanisch Tetova) ist eine Stadt in Nordmazedonien mit albanisch-sprachiger Mehrheit. Wie bei den Vorgängern werden auch Fußballspiele übertragen. Facebook Kategorie:Gastronomie Kategorie:Bar Kategorie:Fußball Publ…“)
18. Mai 2025
- 23:4323:43, 18. Mai 2025 Waldkindergarten der Kirnbachzwerge (Versionen | bearbeiten) [1.837 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage/grundlegende Infos) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0419:04, 18. Mai 2025 Waldgruppe Morgentau (Versionen | bearbeiten) [801 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:3514:35, 18. Mai 2025 Casa jUNIor (Versionen | bearbeiten) [1.775 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:1500:15, 18. Mai 2025 Betriebskindergarten der Gerhard Rösch GmbH (Versionen | bearbeiten) [1.078 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
17. Mai 2025
- 21:3321:33, 17. Mai 2025 Campusgebäude Berufliche Schulen Tübingen (Versionen | bearbeiten) [3.098 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage, grundlegende Informationen) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:1118:11, 17. Mai 2025 Museumsvilla (Versionen | bearbeiten) [611 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage, grundlegende Informationen) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:0108:01, 17. Mai 2025 Preisend mit viel schönen Reden (Versionen | bearbeiten) [3.465 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein altes Lied - auch Württemberger-Lied genannt -, das an Graf Eberhard im Bart gerichtet ist und die starke Verbundenheit der Landeskinder, also Bewohnerinnen und Bewohner, seien es Bauern oder Städter, mit ihrem Landesfürsten preist. == Text == mini|Eberhardsgruppe von [[Paul Müller (Bildhauer)|Paul Müller im Schlossgarten (Stuttgart)]] <poem style="margin-left:2em;"> Preisend mit viel sch…“)
- 02:5802:58, 17. Mai 2025 Rudolf Leski (Versionen | bearbeiten) [3.199 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage, bibliografische Angaben mit Hintergrundwissen) Markierung: Visuelle Bearbeitung
16. Mai 2025
- 17:4217:42, 16. Mai 2025 StadtWiki-Tage 2025:Podiumsdiskussion am Freitag/Vorüberlegungen (Versionen | bearbeiten) [4.845 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier kommen einige im Vorfeld der Podiumsdiskussion entwickelten Fragestellungen und Themenfelder zur Ablage, damit der eigentliche Artikel zum Event nicht so lang ist. ===Aspekte, die angesprochen werden können=== *Wissen, Zuverlässigkeit von Information und Öffentlichkeit - Entwicklungen im Lichte der fortschreitenden Digitalisierung - siehe auch die Anfälligkeit von [https://www.ardaudiothek.de…“)
15. Mai 2025
- 16:2716:27, 15. Mai 2025 Boris Palmer Praline (Versionen | bearbeiten) [1.064 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Wir vom TÜpedia Vorstand danken herzlich Wikimedia Deutschland für die Pralinen.)
- 11:1711:17, 15. Mai 2025 StadtWiki-Tage 2025: Zusammenfassung Vorträge und Diskussionen (Versionen | bearbeiten) [10.942 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zusammenfassung Vorträge und Diskussionen im Rahmen der StadtWiki-Tage 2025''' ==Samstag 10. Mai 2025== ===Image-Slider=== von Claus W. Vogl von FürthWiki 10.30 bis 11.45 Uhr Image Slider erlauben interaktive Aktion des Nutzers. Sind beim FürthWiki sehr beliebt. Beispiele für Image-Slider *Bildkomposition (Tiefe, Vordergrund) *Genau passende Gebäudekonturen Finden des richtigen Standpunktes: *meiste Bilder aus normaler Stativ Höhe, andere al…“)
14. Mai 2025
- 22:0422:04, 14. Mai 2025 Gewerbliche Schule Tübingen (Versionen | bearbeiten) [3.649 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Grundlegendes: Geschichte und Profil) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1420:14, 14. Mai 2025 IB Bildungscampus für Gesundheit & Soziales (Versionen | bearbeiten) [1.584 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage: Örtlichkeit, Umzug, Schularten) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:5500:55, 14. Mai 2025 Tübinger Leichenprozession 1691 (Versionen | bearbeiten) [6.517 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 28. September 1691 findet in Tübingen ein außerordentliches Schauspiel & Ereignis statt. Der sächsische Kurfürst Johann Georg III. ist mit 44. Jahren aufgrund einer Seuchenerkrankung in Tübingen gestorben. Sein Leichnam wird in einer feierlichen Prozession durch die Stadt gefahren, um anschließend in seine Heimat, nach Freiberg in Sachsen überführt zu werden, um dort bestattet zu werden. Eine zeitgenössische Quelle schildert diesen Zug…“)
13. Mai 2025
- 22:0622:06, 13. Mai 2025 Dachverband der Kleinen Freien Kita-Träger Tübingen e. V. (Versionen | bearbeiten) [3.405 Bytes] Kitamono (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage, grundlegende Informationen) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Dachverband der Kleinen Freien Kita-Träger Tübingen e.V.“
- 07:2307:23, 13. Mai 2025 Erzählbühne (Versionen | bearbeiten) [1.120 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die offene '''Erzählbühne Tübingen''' ist ein monatlich stattfindendes offenes Treffen, wo die Erzählkunst gepflegt wird und jede und jeder - ohne viel Vorkenntnisse oder Vorbereitung - einen Erzählbeitrag bringen kann. Gestartet wurde das aktuelle Projekt 2020 im Café Haag, inzwischen (1/2025) wird es unterstützt vom Lokalradio Wüste Welle und findet im Café Willi statt. ==Weblinks== *https://www.wueste-welle.de/mediathek/playbeitrag/id/8249…“)
12. Mai 2025
- 10:5310:53, 12. Mai 2025 Helmut Thielicke (Versionen | bearbeiten) [1.589 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Helmut Thielicke''' (* 4. Dezember 1908 in Wuppertal-Elberfeld; † 5. März 1986 in Hamburg) war ein evangelischer Theologe, Professor für Systematische Theologie und von 1954 bis 1960 Rektor der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er gilt als eine der prägenden theologischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. ==Übrigens...== Die Anfänge dieses Artikels gehen auf eine KI-Befragung zurück, von dieser können…“)
- 08:0608:06, 12. Mai 2025 Grünes Meer/KI-kommentar (Versionen | bearbeiten) [3.279 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Prompt bei perplexity am 12.5.25: was weiß das Netz über die Bezeichnung "grünes Meer" im Zusammenhang mit dem Ammerkanal in der Tübinger Altstadt? ==Antwort der KI== Zur Bezeichnung „grünes Meer“ im Zusammenhang mit dem Ammerkanal in der Tübinger Altstadt finden sich in den bereitgestellten Suchergebnissen keine direkten Hinweise oder Erklärungen. Der Begriff „grünes Meer“ taucht zwar in einem anderen Kontext auf – etwa beim „W…“)
- 01:2901:29, 12. Mai 2025 Encanto (Versionen | bearbeiten) [1.503 Bytes] HubertQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Encanto''' ist eine karibische Café-Bar im Französischen Viertel, Bei den Pferdeställen 2. Sie trat am 26. April 2025 die Nachfolge des Café Latour an.<ref>[https://www.instagram.com/p/DIy7A_8oBIL/?img_index=1 tuebingencity und encantotue, instagram]</ref> Zur Eröffnung musizierte der in Tübingen lebende Kubaner Roberto Santamaria.<ref>[https://allevents.in/tubingen/roberto-santamaria-aus-kuba-live-bei-encanto-bar-in-fr…“)
11. Mai 2025
- 17:4117:41, 11. Mai 2025 Bernd Kohlhepp (Versionen | bearbeiten) [749 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bernd Kohlhepp''' (* 1962 in Zofingen) ist ein seit 1964 in Tübingen lebender Schauspieler, Autor, Mundartdichter und Kabarettist. Eine seiner von ihm als Kabarettist dargestellte Figur ist Herr Hämmerle. Dieser trägt eine unverwechselbare Kombination aus grünem Jackett und Krawatte, sowie schwarzem Hemd und Hut. Er babbelt in dieser Rolle breit Schwäbisch. Er betreibt für sein Fans und Neugierige Das Kabinett des Herrn Hämmerle in…“)
- 17:3017:30, 11. Mai 2025 Das Kabinett des Herrn Hämmerle (Versionen | bearbeiten) [333 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{OsmGeschäft|9570725771}} '''Das Kabinett des Herrn Hämmerle''' ist eine Ausstellung/Museum und eine Laden mit allem zur Kunstfigur Herrn Hämmerle, alias Bernd Kohlhepp. Kategorie:Altstadt Kategorie:Ausstellung Kategorie:Museum“)
- 17:1317:13, 11. Mai 2025 Rebmännle (Versionen | bearbeiten) [1.617 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Das "Rebmännle" an der Südost-Ecke des Rathauses Das so genannte '''Rebmännle''' ist eine aus Holz geschnitze und bemalte Figur an der Südost-Ecke des Rathauses. Sie ist knapp unter dem 2. OG angebracht und daher am Übergang Marktplatz, Wienergässle und Haaggasse ca. 4 m über dem Kopfsteinpflaster. Sie stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert von einem u…“)
- 11:5611:56, 11. Mai 2025 Johann Schadowitz (Versionen | bearbeiten) [715 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Vorlage für Krabat....“) ursprünglich erstellt als „Johannes Scharbowitz“
- 11:4311:43, 11. Mai 2025 Grünes Meer (Versionen | bearbeiten) [1.128 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bezeichnung für Ammerkanal Anfang ..“)
10. Mai 2025
- 13:1313:13, 10. Mai 2025 StadtWiki-Tage 2025: Linktipps (Versionen | bearbeiten) [2.184 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier können interessante Links hinterlegt werden, die im Zuge der Gespräche unter den StadtWiki-Aktiven genannt werden: ==Bilddatenbanken etc.== *[https://topothek.at Topothek, Bilddaten aus ganz Europa, angesiedelt in Niederösterreich] - mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Topothek Ansprechpartner: Karl Gruber, ÖsterreichWiki“)
- 07:2907:29, 10. Mai 2025 Helmut Thielicke/KI-Startversion (Versionen | bearbeiten) [16.927 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „verfasse einen neutral und sachlich geschriebenen Artikel für das StadtWiki Tüpedia über Helmut Thielicke, den Theologie Professor und früheren Rektor der Universität Tübingen, der einen kurzen Überblick über die Biographie, das Werk und Wirken von ihm, und den Bezug zu Tübingen und seiner Stadtgesellschaft zur Zeit seines Lebens vor Ort umfasst # Helmut Thielicke Helmut Thielicke (1908-1986) war ein bedeutender evangelischer Theologe, der als…“) ursprünglich erstellt als „Helmut Thielicke“
9. Mai 2025
- 18:4218:42, 9. Mai 2025 1481 Tübingia (Versionen | bearbeiten) [2.576 Bytes] EMPTy (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|1481 Tübingia '''1481 Tübingia''' (ursprünglich ''1938 DR''), ist ein dunkler Asteroid vom Typ C aus der äußeren Region des Asteroidengürtels mit einem Durchmesser von etwa 34 km. Er wurde am 7. Februa…“)
5. Mai 2025
- 12:3912:39, 5. Mai 2025 Uwe Oestermeier (Versionen | bearbeiten) [3.358 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Uwe Oestermeier im April 2025 '''Uwe Oestermeier''' ist Forscher und Dozent am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen. Seit 2003 leitet er die Softwareentwicklungsgruppe des Instituts und ist maßgeblich an der Entwicklung von digitalen Werkzeugen und Anwendungen beteiligt, die für wissenschaftliche Experimente und Forschungsprojekte am IWM eingesetzt werden.<ref>https://www.iwm-tuebinge…“)
- 11:1311:13, 5. Mai 2025 Ratssaal (Versionen | bearbeiten) [1.859 Bytes] Qwave (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Die Außenfassade im Bereich des Ratssalles Der '''Ratssaal''' befindet sich im ersten Obergeschoss des Rathauses. In diesem seit dem 15. Jahrhundert genutztem Raum tag heute der Gemeinderat. Der Raum wurde früher ''Öhrn'' genannt. {{Bilder_fehlen|Innenansicht}} Kategorie:Altstadt“)
- 10:2110:21, 5. Mai 2025 Heidrun Haug (Versionen | bearbeiten) [2.566 Bytes] Abilus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heidrun Haug''' ist eine deutsche Medien- und Kommunikationsunternehmerin und die Gründerin der Kommunikationsagentur Storymaker mit Hauptsitz in Tübingen. Sie zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der regionalen Kommunikationsbranche und hat mit ihrer Arbeit die Entwicklung des Agenturstandorts Tübingen maßgeblich beeinflusst. ==Beruflicher Werdegang und Gründung von Storymaker== Heidrun Haug hat in den 1970er Jahren in Tübingen German…“)